OneDrive for Business - aktuelle und zukünftige Neuerungen
Microsoft hat eine neue Version des Next Generation Sync Clients für den Cloudspeicherdienst OneDrive veröffentlicht, der die direkte Synchronisation von Bibliotheken aus SharePoint Online und Office 365 Gruppen erlaubt.
Mit den früheren Versionen des Next Generation Sync Clients konnten bisher nur OneDrive for Business und OneDrive Bibliotheken übertragen werden. In der jetzt aktualisierten Version wird außerdem der Abgleich von geteilten Ordnern in OneDrive for Business unterstützt. Für macOS hat der Softwarekonzern gleichzeitig einen eigenständigen OneDrive Client bereitgestellt, der nicht mehr über den Apple App Store installiert werden muss. Eine weitere Neuerung, sowohl für die Windows als auch die Mac Version, ist das Activity Center, das eine detaillierte Übersicht über den aktuellen Status und die Synchronisationsaktivitäten gibt.
Dennoch gibt es eine Reihe von Funktionen, die im OneDrive Client für den Microsofts Cloudspeicherdienst schmerzlich vermisst werden. Für das zweite Quartal ist zumindest die differenzielle Synchronisation angekündigt, die nur noch Änderungen überträgt und dadurch besonders bei großen Dateien Bandbreite einspart.
Im selben Quartal dürfte zu erwarten sein, dass der Synchronisationsclient die Verwendung von weiteren Sonderzeichen in den Dateinamen unterstützt. In einem Beitrag im Microsoft Office Entwicklerportal wird zumindest die Unterstützung der Sonderzeichen # und % in Aussicht gestellt.
Die Wiedereinführung der Smart Files ist vermutlich noch nicht im zweiten Quartal zu erwarten. Hierbei handelt es sich um die Funktion, die den kompletten Inhalt des persönlichen Cloudspeichers in Form von Platzhaltern anzeigt, ohne dabei den kompletten Inhalt lokal zu synchronisieren. In der aktuellen Version wird dagegen immer der komplette Inhalt von ausgewählten Ordner synchronisiert.